Anmelden
Abbrechen

Erinnerungskultur

Unterwegs auf dunklen Wegen der Geschichte

Information zu Matthias Erzberger

Information zu Matthias Erzberger

Zeitdokumente der Weimarer Republik

Zeitdokumente der Weimarer Republik

Buttenhausen

Buttenhausen

Am 4. Mai 2017 besuchten die Klassen der Jahrgangsstufe 1 im Rahmen des Gemeinschaftskunde/Geschichte-Unterrichts die Gedenkstätte Grafeneck und die Erinnerungsstätte „Matthias Erzberger“ in Buttenhausen bei Reutlingen.

Vormittags erhielt die Gruppe eine Führung über die Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus in Baden-Württemberg und die Tötungsanstalt Grafeneck. Trotz des anhaltenden starken Regens blieben die Schüler interessiert und stellten sehr viele Fragen rund um die Tötungsanstalt und die Konzeption des heutigen Dokumentationszentrums der Gedenkstätte.

Da sich das Wetter nicht besserte, musste der Besuch des jüdischen Friedhofs in Buttenhausen ausfallen, so dass die Gruppe früher als geplant die Erinnerungsstätte „Matthias Erzberger“ besuchte. Dort war es den Schülern möglich, über eine Vielzahl von Zeitdokumenten einen Einblick in das Leben und das Wirken des Zentrumspolitikers aus der Weimarer Republik zu bekommen. Für Fragen stand freundlicherweise ein Mitarbeiter der Erinnerungsstätte zur Verfügung.

Für alle ergab sich an diesem Tag die Möglichkeit, verschiedene Formen der Erinnerungskultur in Baden-Württemberg hautnah zu erleben.