Jugendsozialarbeit
Meine Rolle und meine Aufgaben
Als Sozialpädagogin der Jugendsozialarbeit stehe ich Schülerinnen und Schülern, Personensorgeberechtigten, Lehrkräften sowie den in Betrieben für die Ausbildung Mitverantwortlichen beratend zur Seite.
Gemeinsam können individuell passende Lösungen erarbeitet werden, um die Schüler und Schülerinnen in ihrer persönlichen, sozialen sowie beruflichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen. Bei Bedarf vermittle ich an kompetente Fachstellen weiter.
Meine Angebote
Beratung und Unterstützung einzelner Schülerinnen oder Schüler
Anlässe können sein
- persönlichen Herausforderungen und Krisensituationen
- Konflikten im Schul- oder Ausbildungsalltag
- der Suche nach einer passenden Anschlussperspektive
- Bewerbungen für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz
- Belästigung, Bedrohung, Gewalt
- psychosozialen Fragestellungen.
Beratung ist freiwillig und kostenlos. Ich unterliege der Schweigepflicht gemäß §203 StGB. Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt, um ein sicheres Umfeld für offene Gespräch zu schaffen.
Begleitung und Unterstütung von Klassen
Ich begleite Klassen der zweijährigen Berufsfachschule und des zweijährigen Berufskollegs im Verlaufe des Schuljahres mit Zielen wie
- das Klassenklima zu fördern,
- das Spektrum sozialer Kompetenzen zu erweitern,
- Lernstrategien zu vertiefen,
- mentale Gesundheit zu fördern und
- bei der Berufswahl Orientierung zu geben.
Sie erreichen Sie mich
Persönlich zu einem Gespräch
- während meiner Sprechzeiten
- dienstags von 11:20 bis 11:40 Uhr
- donnerstags von 9:30 bis 9:50 Uhr
- nach Terminvereinbarung
- in Raum C1.09
Zur Terminvereinbarung oder auch für ein Gespräch
- telefonisch unter 0711 216 59995
- mit E-Mail: jugendsozialarbeit.wss@invia-drs.deoder
- Sie lassen eine Nachricht über das Sekretariat oder Lehrkräfte in mein Postfach legen.
Gerne können Sie Kontakt mit mir aufnehmen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Ihr Anliegen mit IhHnen zu besprechen.
Gemeinsam finden wir passende Lösungen für Ihr Anliegen.