Anmelden
Abbrechen

Fachschule für Technik

Automatisierungstechnik/Mechatronik

Unterrichtsinhalte

Die Fachrichtung Automatisierungstechnik/Mechatronik ist gekennzeichnet durch einen interdisziplinären und berufsfeldübergreifenden Einsatzbereich. Dadurch werden die Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker ein sehr breit angelegtes berufliches Einsatzgebiet vorfinden. Der Einsatz erfolgt in den unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen wie im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektroindustrie, in der Verfahrenstechnik oder im Automobilbau. Die Einsatzfelder und Tätigkeitsbereiche reichen von der Planung, Fertigung, Montage, Instandhaltung bis hin zum Qualitätsmanagement. Das Einrichten, das Programmieren und Betreuen von komplexen Steuerungen und Fertigungssystemen sind ebenso typische Aufgaben und Einsatzgebiete wie die Fehlersuche und Fehlerbeseitigung.

Unterrichtsumfang

Als kalkulatorische Grundwerte werden 2450 Theoriestunden angesetzt.
Quelle: Gemeinsame Trägerstelle AZAV der Regierungspräsidien, Blatt "Übersicht Bildungsziele"

Elektrotechnik

Unterrichtsinhalte

Staatlich geprüfte Elektrotechniker und Staatlich geprüfte Elektrotechnikerinnen sind mit ihrer Ausbildung an der Fachschule auf einen breiten beruflichen Einsatz vorbereitet.

Sie arbeiten selbständig oder im Team in technischen Tätigkeitsfeldern in Unternehmen unterschiedlicher Branchen.

Sie sind in der Lage, bei der Planung und Entwicklung elektrischer Geräte und Anlagen, in der Fertigung, bei der Installation und Inbetriebnahme und im Kundenservice mitzuarbeiten. Die fachliche Profilierung befähigt sie, ihre speziellen energietechnischen, informationstechnischen oder kommunikationstechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten im Beruf einzubringen.

Energie- und Automatisierungstechnik

Kommunikations- und Informationstechnik

Unterrichtsumfang

Als kalkulatorische Grundwerte werden 2450 Theoriestunden angesetzt.
Quelle: Gemeinsame Trägerstelle AZAV der Regierungspräsidien, Blatt "Übersicht Bildungsziele"