Dieses Jahr war ein äußerst anstrengend, aber auch erfolgreich. Mit vielen Aktionen konnten wir unser Mitschüler begeistern. Dies honorierte die Schulleitung, indem Sie uns ein verlängertes SMV-Wochenende ermöglichte.
Damit wir die Tage mit dem kalkulierten Budget bestreiten konnten, war die Unterbringung in Zelten und einer Hütte mit Selbstversorgung vorgesehen. Als Folge davon mussten wir eine nicht unerhebliche Menge von Equipment mitnehmen.
Die dadurch entstandenen logistischen Herausforderungen stellten uns schon gleich zu Beginn auf die Probe, zumal eines der eingeplanten Fahrzeuge nicht ganz so wollte wie wir. So fuhren wir zwar zusammen los, kamen aber nur in drei Gruppen in Rust an. Glücklicher Weise hatte die Truppe, die als erstes auf dem Zeltplatz in Rust einfiel ausreichend Zelte im Fahrzeug, so war die Übernachtung gesichert.
So ging es zu den am Park aufgestellten Leinwänden für die Übertragung des angesagten Fußballspieles. Unsere französischen Nachbarn hatten den Platz schon belagert. Unsere Enttäuschung über das verlorene Spiel hielt sich in Grenzen, zumal sich damit die offenen Fragen bezüglich der Rückfahrt selbst beantwortet hatten.
Der Freitag stand voll im Zeichen von Sonne, Spaß und Spiel. Aufstehen, Katzenwäsche, Frühstücken und…. warten, warten, warten auf die Verpflegung ;-(. Die war noch nicht einmal unterwegs und konnte somit nicht vor Mittag da sein.
Kleine Umplanung: Herr Mackh erklärte sich bereit, auf den Langschläfer zu warten. Dieser durfte quasi als erzieherische Maßnahme die Brötchen auch gleich anrichten. So konnten diese gegen 13 Uhr von uns hungrigen anderen in Empfang genommen und verdrückt werden.
Der zweite eher arbeitsintensive Teil des Wochenendes sollte am Bodensee verbracht werden. Da die Hütte um 19:00 Uhr übernommen werden musste, durfte der spezielle Kollege mit dem großen Schlafbedarf diese Aufgabe ebenfalls übernehmen, sodass der ausgiebige Besuch der Freizeiteinrichtung in Rust für alle anderen erst mit dem Untergang der Sonne ein gemächliches Enden nahm.
Glücklich und ob des langen Aufenthaltes an der frischen Luft völlig schlapp kamen wir gegen 23:00 Uhr an unserem Aufenthaltsort am Bodensee an. Das Abendessen verkürzte sich so auf einen mitternächtlichen Power-Snack mit anschließendem Komaschlaf.
Der erste Arbeitstag begann etwas holprig, da der vorangegangene Tag Scharten in der Motivation hinterlassen hatte. Aber mit etwas frischem Seewasser in der Hose konnte dann am Mittag der Arbeitsteil beginnen. Yannik und Viktor stellten ihre Ziele für das nächste Schuljahr vor. Und die ganze Gruppe arbeitet bis in den Abend — mit kurzer Badeunterbrechung — daran, wie diese umgesetzt werden sollten. Der arbeitsreiche Tag klang in freudiger Runde mit Grillgut und Salat in den frühen Morgenstunden aus. Die Arbeitsergebnisse des Tages werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Von der langen Nacht gezeichnet krochen wir am nächsten Morgen aus den Federn. Das Frühstück war wie schon am letzten Morgen mehr als üppig. Und so schleppten wir uns nach der Stärkung zum nächsten Arbeitspunkt: der SMV-Satzung. Wir erarbeiteten die Grundlage der Punkte, welche wir in der Satzung festlegen wollen. Dabei wurde uns klar, dass wir das Thema vor Ort nicht abschließend bearbeiten können würden und noch einige Arbeits- und Abstimmungsrunden auch unter Einbeziehung der Schulleitung folgen müssen.
Das anschließend geplante Mittagessen verzögerte sich. Der See zog in die eine Richtung, der Abreisetermin in die andere. Der See gewann…. Es half leider nichts: mit einer Verspätung von der Dauer eines Fußballspiels mussten wir die besenreine Hütte und den See verlassen und traten gegen 17 Uhr die Heimreise an. Die Kosten für die Endreinigung der Hütte hatten wir uns ja zuvor redlich verdient.
Wir haben ein paar tolle Tage hinter uns. Die SMV-Gruppe für das nächste Schuljahr ist zusammen gewachsen und bildet ein Team, das wieder in der Lage ist ein tolles Schuljahr zu stemmen. Besonderen Dank geht an Steffi und Marvin (unsere alten Primary Speaker), die das Wochenende geplant und durchgeführt haben. In ihrem Sinne freuen wir uns auf ein erfolgreiches SMV-Jahr 2016/2017.