Anmelden
Abbrechen

Barcelona

Der Fußballhimmel ganz nah — dann Kunst, Freigang, Gaudi, Strand und Party

Mittwoch, 17. September 2014
Für uns Schüler der Klasse 2BKE2 ging es direkt nach den Ferien auf Studienfahrt. Abflug am Stuttgarter Flughafen war um 6:35 Uhr. Ankunft im Sonnenaufgang Barcelonas war zwei Stunden später. In einem vollen Bus und mit einmal Umsteigen sind wir zum Hostel gefahren. Wir haben eingecheckt und nachdem unsere Sachen in den Zimmern verstaut waren, haben wir uns auf den Weg in die Stadt gemacht. Abends besuchte ich mit fünf weiteren Mitschülern das Camp Nou. Wir hatten das Glück ein Championsleaguespiel dort zu sehen, was für jeden Fußballfan eine wahre Freude ist.

Donnerstag, 18. September 2014
Dieser Tag begann wie jeder um 8:15 Uhr beim Frühstück, anschließend machten wir uns auf den Weg ins Miro-Museum. Miro ist ein sehr abstrakter Künstler, der bevorzugt mit Grundfarben arbeitete, seine Werke sind auch in der Öffentlichkeit Barcelonas oft wiederzufinden.Bald darauf waren wir auch schon dabei den MontJuic zu erklimmen. Von dort aus, hatte man eine tolle Aussicht über die Stadt und einen der drei Häfen. Am Nachmittag stand uns Barcelona wieder alleine zur Erkundung offen.

Freitag, 19. September
Es stand der Besuch des Picasso-Museums auf dem Plan. Viele seiner Kunstwerke waren leichter zu verstehen, als die, die wir am Vortag gesehen hatten. An diesem Abend begann das internationale Feuerwerkfestival, welches sehr beeindruckend war.

Samstag, 20. September 2014
Der Tag stand uns völlig frei zur Verfügung und wir nutzen die Gelegenheit, um ein paar Stunden am Strand zu verbringen. Später gingen wir dann noch zum Shopping ins Stadtzentrum.

Sonntag, 21. September 2014
Für diesen Tag war der Besuch des Plau Guell, des ersten Großprojekts Gaudis vorgesehen. Das Gebäude war durch die tollen verwendeten Materialen und die außergewöhnliche Kunst und Architektur sehr beeindruckend. Auch am Sonntag verbrachten wir unsere freie Zeit wieder am Strand.

Montag, 22. September 2014
Es ging es zur Sagrada de Familia, ein Wunder der Architektur an dem man heute noch verzweifelt und woran seit 1882 gebaut wird. Man wird voraussichtlich erst in 50 Jahren fertig sein. Später ging es nochmal in die Läden um die letzten Souvenirs zu besorgen.

Dienstag, 23. September 2014
Vormittags war Ruhezeit. Nachmittags wollten ich und ein paar Mitschüler mit den Lehrkräften ursprünglich auf den Trödelmarkt, dieser war aber geschlossen. Daraufhin machten wir uns auf den Weg zum Torre Agbar, ein prachtvolles Bürogebäude, das nachts durch eine Lichtshow zum Leben erweckt wird. Am Abend hat sich ein großer Teil der Klasse auf zur Standpromenade auf die Partymeile begeben, um Barcelona ein letztes Mal zu feiern.

Mittwoch, 24. September 2014
Es ging wieder zurück nach Deutschland. Um 9:05 Uhr flogen wir in Barcelona ab. Trotz der Freude so viele neue Eindrücke gesammelt zu haben, waren wir alle froh wieder nach Hause zu kommen.