Beratungslehrer
Ziele der Beratung
Schule und Ausbildung ist mehr als das Lernen von ein paar Formeln und Arbeitstechniken! Ich trage dazu bei, dass das „MEHR“ auch eher passt!
Die Institution Schule soll – dem Anspruch nach - nicht nur berufliche Chancen eröffnen, sondern junge Menschen dabei unterstützen sich persönlich zu entfalten und gleichzeitig den passenden Platz in der Gesellschaft zu finden. Hierbei entstehen oft Situationen, die diesem Ziel entgegenstehen oder ein sinnvolles Lernen und Arbeiten erschweren. In solchen Fällen können Sie sich gern an mich wenden. Vielleicht kann ich Sie unterstützen, Ihre Gedanken bzw. Ihre Eindrücke zu ordnen und mögliche Lösungsstrategien zu entwickeln, damit das „MEHR“ auch insgesamt eher passt.
Anlässe für Beratung
Wunsch nach Klarheit im Umgang mit
- Lern- und Arbeitssituationen an der Schule wie Motivation, Lern- und Arbeitstechniken einschließlich Organisation
- sozialen und emotionalen herausfordernden Situationen wie Konflikten an der Schule oder im Betrieb, Mobbing aber auch Prüfungsängste usw.
- Fragen zu möglichen Wegen bei der Schul- oder der Berufsausbildung.
Wen berate ich?
- Auszubildende
- Schüler
- Eltern
- Lehrkräfte
Grundsätze der Beratung
Beratung ist
- individuell und Hilfe zur Selbsthilfe
- vertraulich (Schweigepflicht gegenüber allen, die bei einem Gespräch nicht anwesend sind, d. h. Lehrern, Ausbildern, Mitschülern, Eltern und der Schulleitung gleichermaßen)
- ist freiwillig und kostenlos
So erreichen Sie mich
- Herr Vogt:
Sprechzeiten nach Vereinbarung
sowie montags
von 11:20 Uhr bis 11:40 Uhr in Raum C1.15 - E-Mail: beratungslehrer at wss-stuttgart.de
(Name und Klasse, ggf. gewünschter Beratungslehrer bitte angeben.) - über Klassen- oder Fachlehrer
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Herr Vogt