Funken vergangener Wochen
Eine halbe Stunde Meditation ist absolut notwendig, außer, wenn man sehr beschäftigt ist, dann braucht man eine ganze Stunde.
Gar nichts tun, das ist die allerschwierigste Beschäftigung und zugleich diejenige, die am meisten Geist voraussetzt.
Drum o Mensch, sei weise, pack die Koffer und verreise.
Wer denkt, Abenteuer seien gefährlich, sollte es mal mit Routine versuchen: Die ist tödlich.
Das Wunderbare an der Bildung ist, dass jeder sie will und man sie wie Grippe weitergeben kann, ohne selbst auf etwas zu verzichten.
Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, dass er viel größer erscheint, als er wirklich ist.
Etwas gerne tun, macht jede Last leichter.
Wenn der Weg schön ist, lass uns nicht fragen, wohin er führt!
Das Vertrackte am Klarmachen des eigenen Standpunktes ist, dass man dadurch zu einem nicht zu verfehlenden Ziel wird.
Es gibt exakte Wissenschaften, aber auch exakte Einbildungen.
Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
In der Natur ist kein Irrtum, sondern wisse, der Irrtum ist in dir.
Nun muss sich alles, alles wenden.
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen.
Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.
Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.
Besser und sicherer ist gesicherter Frieden als erhoffter Sieg.
Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen.
Von den beiden Universallastern ist Furcht leichter loszuwerden als Hoffnung.
Den Frieden zwischen zwei benachbarten Nationen zu stören [...], das ist eine große Ruchlosigkeit, zu der man gar keinen Grund hat.
Reality exists in the human mind, and nowhere else.
Man kann wohl in einer Idee irren, man kann aber nicht mit dem Herzen irren.
Der Veränderung die Tür schließen hieße, das Leben selber aussperren.
Wir dürfen unseren Kindern nicht vorgaukeln, die Welt sei heil. Aber wir sollten in ihnen die Zuversicht wecken, dass die Welt nicht unheilbar ist.
Funken zünden
Alle Schulgemeindemitglieder können einen Spruch zur Woche vorschlagen:
ob Sprichwort, Zitat oder Eigenes,
ob zum Nachdenken, zum Spaß oder mit Witz;
mit dem den Lesern zu erweisenden Respekt,
mit Bezug zur Schule und zu deren Umfeld.
Fast alles kann veröffentlicht werden — nichts muss.
Einsendungen über unser Kontaktformular
im Impressum in der Fußzeile jeder Seite
mit dem Hinweis "Vorschlag für den Funken der Woche" und Absender.
Wir lassen Sie gerne dazwischenfunken,
bevor die Ladespannung zu hoch werden sollte.