Funken vergangener Wochen
Kühner als das Unbekannte zu erforschen, kann es sein, das Bekannte zu bezweifeln.
Denn Augen haben und Betrachten ist nicht dasselbe.
Wie anziehend, wie fesselnd sind doch Meer und Strand! Wie verliert man sich in ihrer Einfachheit, ja, in ihrer Seele!
Ein einziges Wort kann einen auf den richtigen Weg bringen, ein zweites beunruhigen, ein drittes in Panik versetzen. Vom vierten an herrscht Konfusion.
Argwöhnisch wacht der Mensch über alles, was ihm gehört. Nur die Zeit läßt er sich stehlen.
Wir mögen die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken - falls sie dasselbe denken wie wir.
Das Wirkliche ist nur ein Sonderfall des Möglichen und deshalb auch anders denkbar. Daraus folgt, dass wir das Wirkliche umzudenken haben, um ins Mögliche vorzustoßen.
Die Prüfung der Zweckmäßigkeitsverhältnisse in jedem konkreten Falle ist der Kern der praktischen Politik.
Ein späteres Geschlecht lacht immer das frühere aus, und weiß nicht, dass es im Grund sich selbst belacht.
Es gibt keine Gnade des Heiligen Geistes, die man nicht mit Geld erkaufen kann.
Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch immer der, der dir gerade gegenübersteht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe.
Gott hat den Mittwoch geschaffen, um uns daran zu erinnern, dass wir Dienstag in Verwirrung waren.
Überraschung und Verwunderung sind der Anfang des Begreifens.
Wir sind nur insofern zu achten, als wir zu schätzen wissen.
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern.
Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet.
Schwierigkeiten bringen Talente ans Licht, die bei günstigeren Bedingungen schlummern würden.
Hochverrat ist nur eine Frage des Datums.
Man ist glücklich oder unglücklich durch eine Menge von Dingen, die nicht ans Tageslicht kommen, über die man nicht spricht und nicht sprechen kann.
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher damit ich mehr davon habe.
Ideen können nicht erschossen werden.
Man muss die Anzahl der Gedanken derart vervielfachen, dass die Anzahl der Wächter für sie nicht ausreicht.
Bildung ist was übrigbleibt, wenn wir vergessen, was wir gelernt haben.
Schwört ab den Taumel! Bekennt euch straff! Bäumt euch zum neuen Willen einer neuen Zeit.
Man mag sich noch so sehr verkleiden und diese oder jene Rolle spielen, man ist als Mensch geboren, und man stirbt als Mensch.
Funken zünden
Alle Schulgemeindemitglieder können einen Spruch zur Woche vorschlagen:
ob Sprichwort, Zitat oder Eigenes,
ob zum Nachdenken, zum Spaß oder mit Witz;
mit dem den Lesern zu erweisenden Respekt,
mit Bezug zur Schule und zu deren Umfeld.
Fast alles kann veröffentlicht werden — nichts muss.
Einsendungen über unser Kontaktformular
im Impressum in der Fußzeile jeder Seite
mit dem Hinweis "Vorschlag für den Funken der Woche" und Absender.
Wir lassen Sie gerne dazwischenfunken,
bevor die Ladespannung zu hoch werden sollte.